Tibet Tee -
Seit der chinesischen Tang - Dynastie bekannt
Tibet Tee wird so genannt,weil er für Tibeter ein ständiger Begleiter in ihrem Leben ist. Tibet Tee gehört zu den Schwarztees. Er wird wegen seiner Magie, der Einzigartigkeit und Qualität auch " König des Ostens" genannt. Die im folgenden aufgeführten Eigenschaften des Tibet Tees werden Ihnen zeigen, dass der Tibet Tee ein unentbehrlicher Begleiter Ihres Lebens sein kann.
Tibet Tee ist sehr geschätzt. Fast 6 Millionen Tibeter trinken ihn regelmäßig und er ist damit ein Nationalgetränk.
Da sie in einer kalten Umgebung mit wenig Sauerstoff und starker Sonnenstrahlung leben, ernähren sie sich mit Lebensmitteln, die hoch an Fett und Kohlenhydraten sind. Der Tibet Tee, der viele Tee-Polyphenole und verschiedene Spurenelemente enthält, unterstützt und hilft dabei ihrem Körperstoffwechsel und gibt ihnen mehr Energie.
Unser Tibet Tee schmeckt gut und schafft körperliches Wohlbefinden. Wir hoffen Ihnen heute die Vorzüge des Tibet Tees etwas näher zu bringen .
Der Herstellungsprozess uneres Tibet Tees
Tibet Tee - umfassender Fermentierungsprozesses
Tibet Tee ist der Urahn des chinesischen Ziegeltees. Die traditionale Produktion des Tibet Tees ist komplizierter als bei
anderen Teesorten. Diese beinhaltet ca.32 Fertigungsschritte, es dauert von 6 Monaten bis zu einem Jahr bis die Produktion abgeschlossen ist.
Auf Grund dieser besonderen Herstellungsmethode fermentiert der Tibet Tee im Laufe des Prozesses immer weiter. Dadurch entwickeln sich die heilsamen Inhaltstoffe. Der Tee hat deswegen nicht nur eine schöne dunkel weinrote Farbe und einen milden Geschmack, sondern er hält seine Qualität auch bei langer Lagerung.
Warum fördert Tibet Tee Ihre Gesundheit
Tibet Tee - ein täglicher Genuss
1. Spezielle Teebaumarten und Wachstumsumgebung
Unsere hochwertigen kleinblättrigen Teebäume stehen auf dem Berg in Ya'an, der 1000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Diese Region ist ganzjährig regenreich und feucht, der Boden tief und nährstoffreich. Die Teeblätter für unseren Tibet Tee haben wegen ihrer besonderer Wachstumsgegebenheiten einen hohen Anteil organischer Stoffe, die für den menschlichen Körper nützlich sind.
3. Hilft Ihrem Körperstoffwechsel
Im Rahmen des zweiunddreißig Schritte umfassenden Fermentierungsprozesses werden Antioxidantien wie viele Tee-Polyphenole und reichlich Mineralien entwickelt. Das macht den Tee so vorteilhaft für das körperliche Wohlbefinden. Unter anderen wird die Fettverbrennung beeinflusst, die Verdauung angeregt.
Tibet Tee: schwarzer Tee oder roter Tee?
Tibet Tee - nur in China produziert
Tibet Tee gehört in China zu den schwarzen Tees. Der in Europa schwarze Tee genannte Tee wird in China jedoch als roter Tee bezeichnet. Dessen Hauptproduktionsgebiete sind in China, Sri-Lanker, Indien, Indonesien und Kenia. Die Produktionsgebiete des Tibet Tees sind ausschließlich in China.
Im Vergleich zu europäischen
schwarzen Tees hat der Tibet Tee einen relativ komplizierten Produktionsprozess, eine lange Fermentationszeit und einen besonders milden Geschmack.
Tibet Tee - Allgegenwärtig in Tibet
Tibet Tee - ein Tee fürs Leben
Tibet Tee ist heilig für die Tibeter. Tibeter servieren den ersten Tee
morgens Buddha, nach ihrem Gebet zu Buddha trinken sie ihren ersten Tee des Tages. Falls Besuch kommt, ist der erste Tee immer für die Gäste. Bei Krankenbesuchen oder bei der Verabschiedung bringen Tibeter ebenfalls eine Kanne Tee mit.
Tibeter trinken auch gerne Buttertee. Dieser Tee wird aus Tibet Tee mit Salz und Yakbutter zubereitet, entspricht daher für den westlichen Geschmack eher einer dünnen Brühe.
Tatsächlich haben viele Teesorten das tibetische Gebiet erreicht. Nach einiger Zeit hat sich nur Tibet Tee bei den Tibetern durchgesetzt. Ihre körperliche Fitness und die durchschnittliche Lebenserwartung steigen ständig. Das hängt eng mit dem täglichen Trinken des Tibet Tees zusammen.
Ein Stück jahrhundertealter Tradition
Seit Jahrhunderten schätzen die Menschen in den tibetischen Hochländern diesen besonderen Tee. Sein unverwechselbarer Charakter macht ihn zu einem Getränk, das nicht nur Tradition, sondern auch Wohlgefühl in jede Tasse bringt.
Leicht & bekömmlich
Sein angenehm weicher Geschmack und die ausgewogene Note machen tibetischen Tee zu einem idealen Begleiter nach dem Essen. Viele Teeliebhaber schätzen das Gefühl von Leichtigkeit und Balance, das er vermittelt.
Ein bewusster Genuss
Ob als sanfter Start in den Tag oder als wohltuende Pause zwischendurch: Tibetischer Tee verbindet Genuss mit dem guten Gefühl, dem Körper etwas Ausgleichendes zu schenken.
Tibeter trinken auch gerne Buttertee. Dieser Tee wird aus Tibet Tee mit Salz und Yakbutter zubereitet, entspricht daher für den westlichen Geschmack eher einer dünnen Brühe.
Tatsächlich haben viele Teesorten das tibetische Gebiet erreicht. Nach einiger Zeit hat sich nur Tibet Tee bei den Tibetern durchgesetzt. Ihre körperliche Fitness und die durchschnittliche Lebenserwartung steigen ständig. Das hängt eng mit dem täglichen Trinken des Tibet Tees zusammen.
Ein Stück jahrhundertealter Tradition
Seit Jahrhunderten schätzen die Menschen in den tibetischen Hochländern diesen besonderen Tee. Sein unverwechselbarer Charakter macht ihn zu einem Getränk, das nicht nur Tradition, sondern auch Wohlgefühl in jede Tasse bringt.
Leicht & bekömmlich
Sein angenehm weicher Geschmack und die ausgewogene Note machen tibetischen Tee zu einem idealen Begleiter nach dem Essen. Viele Teeliebhaber schätzen das Gefühl von Leichtigkeit und Balance, das er vermittelt.
Ein bewusster Genuss
Ob als sanfter Start in den Tag oder als wohltuende Pause zwischendurch: Tibetischer Tee verbindet Genuss mit dem guten Gefühl, dem Körper etwas Ausgleichendes zu schenken.
Seit Jahrhunderten schätzen die Menschen in den tibetischen Hochländern diesen besonderen Tee. Sein unverwechselbarer Charakter macht ihn zu einem Getränk, das nicht nur Tradition, sondern auch Wohlgefühl in jede Tasse bringt.
Leicht & bekömmlich
Sein angenehm weicher Geschmack und die ausgewogene Note machen tibetischen Tee zu einem idealen Begleiter nach dem Essen. Viele Teeliebhaber schätzen das Gefühl von Leichtigkeit und Balance, das er vermittelt.
Ein bewusster Genuss
Ob als sanfter Start in den Tag oder als wohltuende Pause zwischendurch: Tibetischer Tee verbindet Genuss mit dem guten Gefühl, dem Körper etwas Ausgleichendes zu schenken.